Warum ausgerechnet „Reisen”?
Wir meinen, gerade auf einer Reise können wir Selbständigkeit erproben und erleben.
Reisen bedeutet immer Begegnung, Kommunikation und neue Erfahrung, Bildung.
Das ist das Ziel unserer Initiative "Gemeinsam reisen mit Behinderten".
Dafür setzen wir uns seit 1989 ein.
Der Verein organisiert Reisen und Tagesausflüge zu interessanten Zielen im In- und Ausland als "gemeinsame Reisen" von Behinderten und Nichtbehinderten. Daneben gibt es regionale Treffen zum Informationsaustausch, sowie gemeinsames Feiern.
Da wir ausschließlich ehrenamtlich arbeiten und als gemeinütziger Verein auch Spenden und Zuschüsse erhalten,
können wir unsere Angebote deutlich günstiger realisieren als andere Reiseveranstalter.
Auch das haben wir uns zum Ziel gesetzt, da behinderte Menschen oftmals über kein oder ein geringeres Einkommen
verfügen, als nichtbehinderte.
Wir beraten und geben Tipps rund ums Reisen, sowohl an private Reiselustige, als auch an Gruppen. Unsere umfangreichen Erfahrungen stellen wir gerne zur Verfügung, um das Reisen planbar, sicher und angenehm zu gestalten.
Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die sich, gegen freie Kost und Logis (während der Reise) und ein geringes Taschengeld, als Reisebegleiter zur Verfügung stellen.
Wir meinen, gerade auf einer Reise können wir Selbständigkeit erproben und erleben.
Reisen bedeutet immer Begegnung, Kommunikation und neue Erfahrung, Bildung.
Ein Erlebnis, das auch gestärktes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl schafft.
Und zwar für Behinderte ebenso wie für Nichtbehinderte.
Inklusion leben wir schon seit mehr als 25 Jahren!
Das ist unser Ziel, das uns besonders am Herzen liegt.
Wir schärfen, sowohl in der Öffentlichkeit, als auch bei Reiseveranstaltern, Hoteliers und
anderen Touristen, das Bewusstsein für die besondere Situation von Behinderten auf Reisen und
beweisen nebenbei, dass trotz der verschiedenen Bedürfnisse Gemeinsamkeit möglich ist.